Wir möchten euch gerne zum diesjährigen Tenniscamp des TC Oberthal vom 16.08.2022 bis 21.08.2022 recht herzlich einladen.
Im Rahmen des diesjährigen Tenniscamps möchten wir mit euch ein tolles Camp erleben. Im Rahmen des Projektes Auf!Leben sind wir in der Lage das Camp in diesem Jahr länger und auch abwechslungsreicher zu gestalten. Neben dem
Das diesjährige Tenniscamp ist für jeden TeilnehmerIn kostenlos. Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche
- die bereits beim TC Oberthal Tennis spielen
- Teilnehmer der diesjährigen Schul-AG in Zusammenarbeit mit der Grundschule Oberthal
- die Interesse haben Tennis zu lernen.
Nach Anmeldeschluss werden wir dich in eine entsprechende Trainingsruppe einteilen und die auch hier veröffentlichen. Zudem werden wir auch nach und nach das weitere Rahmenprogramm definieren und ggf. noch mal auf euch zukommen wenn wir weitere Informationen benötigen
10 Uhr Treffpunkt
Begrüßung, Verteilung der Shirts, sowie Bezug der Unterbringung
Ab 12 Uhr kleiner Mittagssnack
16 bis 18 Uhr erste Trainingseinheit // Vereinsturnier
Ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen
9 Uhr Frühstück
ab 10 Uhr gemeinsames Aufwärmen
11:00 bis 12:30 Training in den einzelnen Gruppen
13:00 bis 14:00 Mittagspause
14:00 bis 16:00 Training in den einzelnen Gruppen // Vereinsturnier
Ab 16:00 Rahmenprogramm (zur freien Verfügung)
Ab 19 Uhr gemeinsames Grillen
9 Uhr Frühstück
ab 10 Uhr gemeinsames Aufwärmen
11:00 bis 12:30 Training in den einzelnen Gruppen // Vereinsturnier
13:00 bis 14:00 Mittagspause
14:00 bis 18:00 Freizeitprogramm
Ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen
9 Uhr Frühstück
Trainingsfreier Tag (Tagesausflug)
9 Uhr Frühstück
ab 10 Uhr gemeinsames Aufwärmen
ab 12 Uhr Training in den einzelnen Gruppen // Vereinsturnier
Ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen
9 Uhr Frühstück
ab 10 Uhr gemeinsames Aufwärmen
ab 11 Uhr Finalspiele des Vereinsturniers
ab 15 Uhr Siegerehrung Ende des offiziellen Teils und Kofferpacken
Gemütlicher Ausklang des Sportcamps
Ihr könnt euch noch bis zum 01.August 2022 über unser Anmeldeformular anmelden. Bitte lest euch zuvor auch die Datenschutzhinweise für die Verwendung von Foto und Videomaterial durch (nächstes Kapitel)

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO
- Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
TC Oberthal
Osenbachstrasse 86a
66649 Oberthal
- Zweck der Verarbeitung:
Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des VEREINS. - Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print)Publikationen des/der Veranstalters/-in sowie auf deren Homepage /Facebookaccount o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des/der Veranstalters/-in erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. - Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden nicht an Dritte weitergeben. - Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit werden sie ggf. auf der Homepage des VEREINS eingestellt sowie für die Facebook-Seite des Vereins verwendet.
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des VEREINS gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert. - Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. - Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
- Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)